KI & Digitale Souveränität
für öffentliche Auftraggeber

heronOS ist die intelligente Plattform für moderne Verwaltung – entwickelt und betrieben in Deutschland, DSGVO-konform und auf maximale Sicherheit ausgelegt. Wir helfen Kommunen, Ländern, Bundesbehörden und öffentlichen Unternehmen, Prozesse spürbar zu beschleunigen, Medienbrüche zu reduzieren und die Servicequalität für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.


Das heronOS Kernversprechen

  • Effizienz, Sicherheit und digitale Souveränität aus einer Hand
  • Betrieben in deutschen Rechenzentren, zertifiziert u. a. nach BSI C5 und ISO 27001
  • Flexible Betriebsmodelle: Cloud, Private Cloud oder On-Premise


Smarte Bürgerservices

Bringen Sie zentrale Verwaltungsleistungen schnell online – nutzerfreundlich, barrierefrei und rechtssicher. Bürgerinnen und Bürger erhalten transparente, einfache Services; Ihre Verwaltung gewinnt Zeit für Wesentliches.

  • Intuitive Online-Anträge mit klarer Nutzerführung und Status-Updates
  • Barrierefreiheit nach BITV, mobile-optimierte Oberflächen, Mehrsprachigkeit
  • Integrierte Identitäten (z. B. BundID/eID), E-Payment und medienbruchfreie Workflows bei Zugriffsrechten
  • Revisionssichere Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und gesetzeskonforme Fristen

KI im Fachverfahren

  • Automatisches Klassifizieren von Eingängen, Datenerfassung und Priorisierung

  • Assistenzen für Sachbearbeitung: Textvorschläge, Wissenssuche

  • Datenschutzkonformer Einsatz ohne unautorisierte Nutzung von Behördendaten für KI-Training


KI-gestützte Verwaltungsprozesse

Setzen Sie Künstliche Intelligenz gezielt ein, um Mitarbeitende zu entlasten – von der Erfassung über die Bearbeitung bis zum Onboarding.

Dabei bleibt der Mensch jederzeit in Kontrolle.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

heronOS vereint Bürgernähe, Prozessgeschwindigkeit und höchste Sicherheitsstandards. So entsteht eine digitale Verwaltung, die heute funktioniert und morgen skalierbar bleibt.

  • Bessere Servicequalität für Bürgerinnen und Bürger
  • Spürbare Entlastung für Mitarbeitende
  • Nachweisbare Compliance und Auditfähigkeit

Sicherheit, auf die Sie vertrauen können.

Mit heronOS behalten Sie die Hoheit über Daten, Betrieb und Weiterentwicklung. Offene Standards und klare Schnittstellen sichern Interoperabilität und vermeiden Lock-in. Informationssicherheit ist integraler Bestandteil von heronOS. Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten – nachvollziehbar, prüfbar und revisionssicher.

100 % DSGVO-konform und EU AI Act ready.

  • Datenhaltung in Deutschland, Mandantentrennung und fein granulierte Zugriffsrechte

  • Offene Schnittstellen und Standards für nachhaltige Integration

  • Wahlweise Betrieb in Ihrer eigenen Umgebung oder in zertifizierten deutschen Clouds


Sicherheit, Compliance und Transparenz

  • DSGVO-konforme Verarbeitung inkl. AVV/DPA, TOMs und Rechte-/Rollenkonzepte

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (at rest & in transit), Protokollierung und Monitoring

  • Lösch- und Aufbewahrungsrichtlinien, Notfallmanagement, regelmäßige Audits


Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität – Made in Germany

heronOS ist mehr als nur eine Plattform: Es ist ein sicheres Versprechen an alle Kunden, die Verantwortung, Compliance und Verlässlichkeit ernst nehmen. Von der öffentlichen Verwaltung über Energieversorger bis hin zu Industrie und Mittelstand – wir bieten ein solides Fundament für digitale Souveränität.

Und heronOS steht für Ihre digitale Unabhängigkeit:
Betrieben in deutschen Rechenzentren, zertifiziert nach BSI C5, ISO 27001 u. v. m. – für maximale Kontrolle und Vertrauen.

heronOS – Ihre souveräne Lösung aus Deutschland.


Integration in Ihre Fachlandschaft

heronOS fügt sich nahtlos in bestehende Systeme ein – vom Fachverfahren über Register bis zur E-Akte. So werden End-to-End-Prozesse ohne Medienbrüche Realität.

Die technische Anbindung ist möglich für:

  • Anbindung an Fachverfahren, DMS/E-Akte, Register, Servicekonten und Zahlungsdienste

  • Standardisierte Protokolle und Formate (z. B. REST, SOAP, XÖV/OSCI; SAML/OIDC für Single Sign-on)

  • Unterstützung von OZG-Anforderungen und EfA-Prinzip – vom Pilot bis zum Flächenrollout skalierbar


Einführung, Betrieb und Support?

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum sicheren Betrieb. Mit praxiserprobten Vorgehensmodellen erreichen Sie schnell sichtbare Ergebnisse – und behalten die Kontrolle über Zeit, Budget und Qualität.

  • Analyse, Pilotierung und Rollout mit Change-Management und Schulungen
  • Verlässliche SLAs, deutschsprachiger Support und planbare Release-Zyklen
  • Transparentes Preismodell, messbare Effizienzgewinne und kurze Time-to-Value